• Recht

    Klimaklagen: „Neuland“ für Gerichte

    Warum Klimaklagen weltweit zunehmen und inwieweit die Klimakrise für Gerichte rechtliches Neuland bedeutet, erklärt Anwältin Michaela Krömer im Gespräch mit ORF Topos.

    Greta Thunberg und Luisa Neubauer demonstrieren mit Fridays For Future Stefan Müller edited

     
  • Green Storytelling

    Geschichtenerzählen in der Klimakrise: Verantwortung oder Verdrängung?

    Die Green Storytelling Checklist wurde entwickelt, um Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen und Produzent*innen ein Bewusstsein für die dramaturgische Integration von Nachhaltigkeit zu vermitteln.

    Green Storytelling CHeckliste

    Die Art und Weise, wie Filme und Serien Umweltfragen thematisieren (oder ignorieren), hat reale Konsequenzen. Lesen Sie hier mehr zur "Green Storytelling Checklist" beim "Verband für Film- und Fernsehdramaturgie"

     
  • Klimaschutz

    Der Großteil der Menschen wünscht sich mehr Klimaschutz – warum passiert dennoch so wenig?

    Expertinnen und Experten sehen die Ursache auch in einem Irrglauben: Viele unterschätzen, wie wichtig anderen Menschen Klimaschutz tatsächlich ist.

    Friday for future20190131 PD13794 c

    Lesen Sie mehr dazu auf derstandard.at

     
  • Klimaschutz

    Nachhaltig aus purem Eigennutz: Erderwärmung lässt sich leugnen, aber nicht die Vorteile von Klimaschutz

    Egal ob man die menschengemachte Erderwärmung anerkennt oder nicht – Klimaschutz macht auch sonst auf vielen Ebenen Sinn. Wirtschaft, Geldbörse und Gesundheit profitieren.

    Wie, das können Sie hier auf derstandard.at lesen.

    Gasheizung PD edited

     
  • Interview

    Top-Forscher Keywan Riahi über Österreichs Schuld am Klimawandel

    Industriestaaten müssten Emissionen senken, CO2 aus der Atmosphäre holen und ärmere Länder mit 1,6 Billionen US-Dollar unterstützen. Und zwar aus purem Egoismus.

    GettyImages 1030878234

    Der beste Klimaforscher der Welt im Interview mit Benedikt Narodoslawsky vom Standard. Lesen Sie hier das ganze Interview

     

Kunstinstallation

A Tribute to Earth Day

Ein generationen- und länderübergreifendes Kunstkollektiv präsentiert zu diesem Anlass außergewöhnliche Kunst-Installationen für mehr Klimabewusstsein. Gezeigt wird ein digitaler Zwilling unseres Planeten mit stark erröteten Landflächen, was unerträgliche Hitze, Austrocknungsprozesse, Wasserknappheit und Sandwüsten assoziieren lässt - und dies in Augmented Reality. Auch Sie können die Welt zu sich nach Hause holen. 

tele Welt

Die Installation in Augmented Reality kann am Handy aufgerufen, bewegt, in der Größe angepasst, als Spielobjekt benutzt, in beliebigen realen Umgebungen platziert, in diesen fotografiert oder in Videos festgehalten werden.
Wir von der tele-Klimainitiative haben uns mit unserer Weltkugel in unserem Besprechungsraum gespielt (siehe Foto)

Darauf aufbauend veranschaulicht eine zweite Installation die mögliche Zerstörung unserer Lebensbedingungen als Metapher in irrealer, aber eindrucksvoller Weise. Ihr Titel: “A Tribute to Earth Day”.

Die Ausstellung findet zurzeit in Lower Manhattan, NY statt und zieht anschließend nach Wien, zu sehen von 7.- 21. Oktober in der Galerie Hrobsky.

Das Künstlerische Team der Installationen: Gerhard Knolmayer, Sarah Montani, Joey Montani, Jamie F.G

tele Zeitschriftenverlag © 2021